Umweltpolitik und soziale Gerechtigkeit

Umweltpolitik und Verteilungsfragen sind untrennbar verbunden. Deshalb müssen nachhaltige Strategien beide Aspekte berücksichtigen.

Zwischen Umweltpolitik und ökonomischer Ungleichheit besteht ein enger Zusammenhang. Dies hat ein internationales Forschungsteam in einer Studie erstmals nachgewiesen. Um langfristig Wohlfahrt zu sichern, sollte, laut den Autoren, die Politik beide Aspekte berücksichtigen.

Superreiche mit desaströser Ökobilanz

Die CO2-Emissionen der reichsten 1 Prozent sind 2019 auf 16 % der gesamten weltweiten CO2-Emissionen gestiegen. Das berichtet Oxfam im Vorfeld des UN-Klimagipfels in Dubai. Die Organisation befürchtet, dass die exzessiven Emissionen der reichsten 1 Prozent zu 1,3 Millionen Hitzetoten weltweit führen werden. Das entspräche in etwa der Bevölkerung von Dublin oder Dallas.