Smartes Materialdesign gegen Plastikflut

Wissenschaftler plädieren beim Materialdesign von Kunststoffen, deren Abbaubarkeit mitzudenken.

Seit Jahren können sich die 200 UN-Mitgliedsstaaten nicht auf ein verbindliches Abkommen im Kampf gegen Plastikmüll einigen. Umweltwissenschaftler haben die Initiative ergriffen und plädieren für präventive Materialinnovationen. Sie setzen auf das EU-Konzept des „Safe and Sustainable by Design“ (SSbD), das die biologische Abbaubarkeit bereits im Moleküldesign verankert.

Bionische Roboter: fliegen wie Schmetterlinge

Die bionischen Roboterflügel benötigen weder Elektronik noch Batterien.

Forscher haben flexible Roboterflügel entwickelt, die über Magnetfelder bewegt werden. Sie kommen ohne Elektronik und Batterien aus. Vorbild ist die flexible Flügelstruktur des Monarchfalters, eines Schmetterlings, der auf seinen Wanderungen von Nord- nach Südamerika jährlich tausende von Kilometern zurücklegt.