
Foto: Deutsche Digitale Bibliothek
07.12.2021
Deutsches Zeitungsportal für jedermann zugänglich
Rund 4,5 Millionen Zeitungsseiten in circa 600.000 Ausgaben stehen online gebündelt zur Verfügung. Die älteste Zeitung „Il corriere ordinario“ ist im Jahr 1671 erschienen. Die jüngste stellen die Badischen Neuesten Nachrichten mit der Ausgabe vom 30.12.1950. Das Portal ist auf Zuwachs ausgelegt. Nicht nur die Anzahl der Zeitungen wächst stetig, auch Text- und Datensuche (text and data mining) soll ermöglicht werden.
Neben der Such- und Filterfunktion (Titel, Verbreitungsort, Erscheinungsdatum) bietet die DDB die öffentliche Programmierschnittstelle API (Application Programming Interface) an. Damit können Technikfreunde direkt auf Bilder, Volltexte und Metadaten zugreifen, um sie im eigenen System zu nutzen. Alle Zeitungsausgaben sind mit einer Lizenz oder einem Rechtehinweis versehen, so dass Nutzer jederzeit wissen, wie die Zeitungen verwendet werden dürfen.
Link Deutsches Zeitungsportal
Neueste Beiträge
- E-Scooterfahren: sicherer mit Helm und Tempolimit 20. Oktober 2023
- Pestizid-Zulassung: fragwürdige Sicherheitsbewertung 13. Juli 2023
- ChatGPT: stochastic parrot or helpful tool? 4. Juli 2023
- Glyphosat: Fehlbildungen bei Amphibien 28. Juni 2023
- Giftiges Plastik – internationales Abkommen notwendig 14. Juni 2023
- Nicht wirklich fahrradfreundlich 11. Mai 2023
- Unerwartete Orte für Leben 27. April 2023
- Alpenflüsse: steigende Wassertemperaturen – auch im Winter 14. März 2023
- Neandertaler organisierte Großwildjagd 15. Februar 2023
- Europas Grundwasserspiegel sinken 30. Januar 2023