
Grafik: Universität Göteborg
13.12.2021
Computer: Rechnen wie ein Gehirn
Jetzt haben schwedische Forscher eine Studie veröffentlicht, in der es ihnen zum ersten Mal gelungen ist, Gedächtnis- und Rechenfunktionen in ein und derselben Komponente zu vereinen. Den Forschern zufolge wird diese Entdeckung schnellere, einfacher zu bedienende und weniger energieaufwändige Technologien ermöglichen.
Das Forscherteam der Universität Göteborg hat Bauteile, so genannte Memristoren auf kleinstem Raum hergestellt: Hunderte von ihnen passen auf eine Fläche, die einem einzigen Bakterium entspricht. Dies kann bei kleineren Anwendungen wie Mobiltelefonen nützlich sein. Wenn die Berechnungen lokal, also auf dem Telefon selbst durchgeführt werden, wären sie einfacher und die Computerchips schneller, ohne dass eine Verbindung zu Servern erforderlich wäre. Aber auch selbstfahrende Autos können von einer energieeffizienten Informationsverarbeitung profitieren.
Link:
Neueste Beiträge
- E-Scooterfahren: sicherer mit Helm und Tempolimit 20. Oktober 2023
- Pestizid-Zulassung: fragwürdige Sicherheitsbewertung 13. Juli 2023
- ChatGPT: stochastic parrot or helpful tool? 4. Juli 2023
- Glyphosat: Fehlbildungen bei Amphibien 28. Juni 2023
- Giftiges Plastik – internationales Abkommen notwendig 14. Juni 2023
- Nicht wirklich fahrradfreundlich 11. Mai 2023
- Unerwartete Orte für Leben 27. April 2023
- Alpenflüsse: steigende Wassertemperaturen – auch im Winter 14. März 2023
- Neandertaler organisierte Großwildjagd 15. Februar 2023
- Europas Grundwasserspiegel sinken 30. Januar 2023