Umweltpolitik und soziale Gerechtigkeit

Umweltpolitik und Verteilungsfragen sind untrennbar verbunden. Deshalb müssen nachhaltige Strategien beide Aspekte berücksichtigen.

Zwischen Umweltpolitik und ökonomischer Ungleichheit besteht ein enger Zusammenhang. Dies hat ein internationales Forschungsteam in einer Studie erstmals nachgewiesen. Um langfristig Wohlfahrt zu sichern, sollte, laut den Autoren, die Politik beide Aspekte berücksichtigen.

Windradausbau: Zielkonflikte und fehlende Moderation

Seit sechs Jahren stagniert der Ausbau von Windenergieanlagen in Deutschland: Die Gründe sind laut einer Studie vielfältig: Fehlende politische Steuerung, konkurrierende Interessen, Konflikte zwischen Klima-, Landschafts- und Artenschutz, mangelnde Wirtschaftlichkeit und Flächenverfügbarkeit ergeben ein komplexes Konfliktfeld. Dabei, so der Vorschlag, ließen sich mit interdisziplinären Ansätzen und konstruktiver Kommunikation gesellschaftliche Aushandlungsprozesse moderieren.