Smartes Materialdesign gegen Plastikflut

Wissenschaftler plädieren beim Materialdesign von Kunststoffen, deren Abbaubarkeit mitzudenken.

Seit Jahren können sich die 200 UN-Mitgliedsstaaten nicht auf ein verbindliches Abkommen im Kampf gegen Plastikmüll einigen. Umweltwissenschaftler haben die Initiative ergriffen und plädieren für präventive Materialinnovationen. Sie setzen auf das EU-Konzept des „Safe and Sustainable by Design“ (SSbD), das die biologische Abbaubarkeit bereits im Moleküldesign verankert.

Baustoffe aus Pilzgeflecht

Verbundstoffe aus Pilzwurzeln könnten Stahl und Beton ersetzen.

Wenn sich am 9. Dezember der Vorhang zum ersten Mal für das Werk „Der Entrepreneur“ im Münchner Residenztheater hebt, findet eine Uraufführung im doppelten Sinn statt: Nicht nur das Theaterstück, auch die in München präsentierte Bio-Bühnendekoration werden erstmals in Deutschland präsentiert. Diese besteht aus Pilzmycel und damit aus einem biologischen Werkstoff, das zu 100 Prozent abbaubar ist.