
Foto: TUD/Paula Heinke
Deine Leber ist höchstens drei Jahre alt
9.6.2022
Die Leber ist ein erstaunliches Organ: Ihre Regenerationsfähigkeit ist phänomenal. Das muss sie auch, den sie ist das wichtigste Organ für die Neutralisierung von Giftstoffen im Körper. Nun hat ein internationales Forscherteam mit Hilfe der Radiokarbondatierung herausgefunden, dass die meisten Zellen der Leber im Schnitt keine drei Jahre sind.
„Egal, ob man 20 oder 84 Jahre alt ist, die Leber bleibt im Durchschnitt unter drei Jahre alt“, erklärt Studienleiter Olaf Bergmann von der Technischen Universität Dresden. Dieser ständige Austausch von Leberzellen, vermuten die Wissenschaftler, ist für verschiedene Aspekte der Leberregeneration und der Krebsentstehung von Bedeutung. Aber nicht alle Leberzellen sind so jung. Das interdisziplinäre Team der Fachgebiete Biologie, Physik, Mathematik und Medizinern fand eine Unterpopulation, bei der die Zellen teilweise bis zu zehn Jahre alt waren.
Normale Zellen haben zwei Chromosomensätze, die untersuchten Leberzellen wiesen vier, acht oder mehr Chromosomensätze auf. Laut Forscher Olaf Bergmann könnte es sich um einen Schutzmechanismus handeln, der die Menschen im Alter vor der Anhäufung schädlicher Mutationen bewahrt. „Wir müssen herausfinden, ob es ähnliche Mechanismen bei chronischen Lebererkrankungen gibt, die sich in einigen Fällen zu Krebs entwickeln können.“
TUD
https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news
Neueste Beiträge
- E-Scooterfahren: sicherer mit Helm und Tempolimit 20. Oktober 2023
- Pestizid-Zulassung: fragwürdige Sicherheitsbewertung 13. Juli 2023
- ChatGPT: stochastic parrot or helpful tool? 4. Juli 2023
- Glyphosat: Fehlbildungen bei Amphibien 28. Juni 2023
- Giftiges Plastik – internationales Abkommen notwendig 14. Juni 2023
- Nicht wirklich fahrradfreundlich 11. Mai 2023
- Unerwartete Orte für Leben 27. April 2023
- Alpenflüsse: steigende Wassertemperaturen – auch im Winter 14. März 2023
- Neandertaler organisierte Großwildjagd 15. Februar 2023
- Europas Grundwasserspiegel sinken 30. Januar 2023