Neandertaler: Frauen verließen ihre Geburtsorte
20.10.2022
Die Verwandtschaftsverhältnisse von Neandertalern zu klären, ist aufgrund der geringen Zahl an Erbgut nicht so leicht. Ein internationales Forscherteam hat einen der größten altsteinzeitlichen Funde mit Knochenfragmenten in einer Karsthöhle in Südwestsibirien analysiert und erstmals Einblicke in das Familiengefüge gewonnen: Es waren die Frauen, die ihre Geburtsorte verließen, um in anderen Gemeinschaften zu leben.
Die Neandertalergemeinschaft, deren Erbgut untersucht wurde, lebte vor 54.000 Jahren in der Chagyrskaya-Höhle an den westlichen Ausläufern des Altai. An diesem Ort finden seit 2007 unter der Leitung des Instituts für Archäologie und Ethnographie der Russischen Akademie der Wissenschaften archäologische Ausgrabungen statt.
Die Forscherinnen fanden dort nicht nur hunderttausend Steinwerkzeuge und Tierknochen, sondern auch mehr als 80 Knochen- und Zahnfragmente von Neandertalern. Damit enthält diese Karsthöhle in Südwestsibirien weltweit die größte Zahl an Überresten dieser ausgestorbenen Menschenart.
Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig, haben aus den Knochenresten die DNA sequenziert und das soziale Gefüge der Neandertalergruppe aufgeklärt.
Wie sie nun im Fachblatt Nature berichten, stammten 17 der Knochenreste von 13 Neandertalern, acht davon waren Erwachsene und fünf im Kindes- bzw. Jugendalter. Darunter befand sich ein Vater und mit seiner jugendlichen Tochter sowie Verwandte zweiten Grades: ein kleiner Junge und eine Frau. Das könnte, mutmaßen die Wissenschaftler, die Cousine, Tante oder Großmutter des Jungen gewesen sein.
Vielfältigeres mütterliches Erbgut
Bei solchen Untersuchungen spielt das mitochondriale Erbgut (mtDNA) eine besondere Rolle, denn dieses wird nur von der Mutter an die Nachkommen vererbt. Bei den Überresten der Neandertalergemeinschaft enthielt die mtDNA mehrere sogenannte Heteroplasmen, also genetische Varianten, die nur über wenige Generationen hinweg bestehen bleiben. Anhand dieses Merkmals schlossen die Forscher, dass die in der Höhle gefundenen Individuen zur gleichen Zeit gelebt haben.
„Dass sie zur gleichen Zeit gelebt haben, ist für uns sehr aufregend, denn das bedeutet, sie gehörten möglicherweise der gleichen sozialen Gemeinschaft an. So können wir zum ersten Mal mithilfe der Genetik die soziale Organisation einer Neandertalergruppe untersuchen“, sagt Erstautor Laurits Skov.
Den Autorinnen fiel außerdem die geringe genetische Vielfalt innerhalb dieser Gemeinschaft aus, in der vermutlich zehn bis 20 Menschen lebten. Das sei im Vergleich zu anderen heutigen oder anderen früheren Gemeinschaften eine geringere Zahl an Individuen. Demnach ähnele ihre Gruppengröße Arten, die vom Aussterben bedroht seien.
Männer blieben ortsfest
Die Analyse des Y-Chromosoms, das vom Vater zum Sohn vererbt wird, zeigte im Gegensatz zur mtDNA der Mutter eine geringe genetische Vielfalt auf. Das bedeutet, dass in erster Linie die Frauen ihre Geburtsgruppen verließen und mit anderen Gemeinschaften zusammenlebten, während die Männer in der Gruppe des Vaters blieben. Die Neandertaler-Gemeinschaften waren also in erster Linie aufgrund des Ortswechsels von Frauen miteinander verwandt.
„Unsere Studie zeichnet ein ganz konkretes Bild davon, wie eine Neandertalergemeinschaft ausgesehen haben könnte“, meint Benjamin Peter, Mitautor und Evolutionsgenetiker am Leipziger Max-Planck-Institut. „Das lässt mir die Neandertaler viel menschlicher erscheinen.“
Neueste Beiträge
- ChatGPT: keine Anzeichen für intelligentes Verhalten 17. September 2024
- Schlaues Vogelhirn: Nervenzellen zählen, nicht die Größe 31. Juli 2024
- Quantensensoren heben Messtechnik auf neues Niveau 27. Juni 2024
- Archäologie: digitale Methoden für antikes Puzzle 15. Mai 2024
- Windradausbau: Zielkonflikte und fehlende Moderation 18. April 2024
- Baby-Rap – Quietschen und Brabbeln in der Muttersprache 15. März 2024
- Steppennomaden vererbten Gene für Multiple Sklerose 27. Februar 2024
- Kernfusion: Energierekord, aber (noch) kein Energiegewinn 8. Februar 2024
- Grönlands Eisverlust: höhere Dynamik als vermutet 19. Januar 2024
- Rekordemissionen in 2023 5. Dezember 2023