
Foto: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
29.01.2022
Munitionssprengungen töten Schweinswale in der Ostsee
Munitionssprengungen gehören zu den schlimmsten Bedrohungen für die Meeressäuger. Wie die Forscher der Tierärztlichen Hochschule Hannover berichten, führen die Detonationen zu extremen Schallbelastungen der empfindlichen Echoortungsorgane. Im Nahbereich sind sie tödlich, und in weiten Entfernungen verursachen sie große Schäden: Die Tiere verlieren die Orientierung, können weder Beute fangen noch kommunizieren.
Daneben gefährdet nicht nur der Klimawandel Deutschlands einzige Walart. Die Schifffahrt und Fischerei, die Erkundung von Ölvorkommen im Meer mit Schallwellen und der Bau und Betrieb von Offshore-Windanlagen tragen auch dazu bei.
Untersuchungen an 24 toten Schweinswalen aus der Ostsee zeigen bei zehn Tieren, dass ihre tödlichen Verletzung auf Unterwasserexplosionen durch ungeschützte Sprengung von Fliegerbomben aus dem Zweiten Weltkrieg stammen.
Neueste Beiträge
- E-Scooterfahren: sicherer mit Helm und Tempolimit 20. Oktober 2023
- Pestizid-Zulassung: fragwürdige Sicherheitsbewertung 13. Juli 2023
- ChatGPT: stochastic parrot or helpful tool? 4. Juli 2023
- Glyphosat: Fehlbildungen bei Amphibien 28. Juni 2023
- Giftiges Plastik – internationales Abkommen notwendig 14. Juni 2023
- Nicht wirklich fahrradfreundlich 11. Mai 2023
- Unerwartete Orte für Leben 27. April 2023
- Alpenflüsse: steigende Wassertemperaturen – auch im Winter 14. März 2023
- Neandertaler organisierte Großwildjagd 15. Februar 2023
- Europas Grundwasserspiegel sinken 30. Januar 2023